Willkommen bei der Miniserie
über natürliche Antibiotika. Während der nächsten Tage werde ich verschiedene
Alternativen zu den herkömmlichen Antibiotika vorstellen.
Natürliche Antibiotika für
Hunde und Pferde (und gern auch für uns Menschen!)
TEIL 3: Kolloidales Silber
Silber wurde medizinisch bereits
in der Antike von den Ägyptern, Römern und Griechen sowie im frühen China,
Indien, Persien und bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zur
Infektionsbekämpfung eingesetzt. Paracelsus und Hildegard von Bingen verwendeten Silber, die Reichen benutzten
prophylaktisch Bestecke und Geschirr aus Silber und die amerikanische Pioniere
konservierten ihre Trinkmilch, indem sie Silbermünzen hinein legten.
Kolloidales Silber, wie es
heute verwendet wird, ist eine
Suspension (ein Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern)
von submikroskopischen Silberpartikeln in einer kolloidalen Basis (ein Kolloid
ist ein festes Teilchen eines Stoffes in Flüssigkeit).
Befürworter behaupten, dass
eine der wichtigsten Eigenschaften von Silber die Fähigkeit ist, das
Immunsystem zu stärken. Silberpartikel sind klein genug, um auf zellulärer
Ebene durchzudringen und Pathogene aller Art, einschließlich Bakterien,
Pilzsporen, Parasiten und Viren zu zerstören. Es vernichtet die lebensfeindlichen
Angreifer und fördert gleichzeitig das Zellwachstum.
Kolloidales Silber hat eine
Vielzahl von Anwendungen:
- bekämpft Pilz innerlich
und äußerlich
- es kann Krankheiten, Viren
und schädliche Bakterien bekämpfen bzw. töten
- verbessert die Fähigkeit des Immunsystems gegen Viren zukämpfen
- lindert
Verbrennungen und repariert Haut-und Gewebeschäden (es beschleunigt die Heilung
von verletztem Gewebe um mehr als fünfzig Prozent)
In den 1980er
Jahren in Amerika durchgeführte Studien zeigen, das kolloidales Silber
hochwirksam gegen Bakterien, Viren und Pilzorganismen ist - auch gegen Erreger, die gegen
Antibiotika resistent geworden waren. Es gibt keine Hinweise auf das Entwickeln eine Resistenz von Krankheitserregern,
Viren, Pilzen oder Bakterien gegen Silberlösungen, weder gegen ionische noch kolloidale. Die einzige mögliche Nebenwirkung
von Bedeutung ist eine Verringerung der probiotischen Bakterien, die bei Antibiotikagabe routinemäßig
vorkommt. Das passiert aber nur bei unsachgemäßer Anwendung, d. h. wenn es zu
schnell betrunken wird, da es ansonsten meist schon über die Mundschleimhaut,
spätestens aber im oberen Bereich des Dünndarms resorbiert wird.
Kolloidales Silber kann oral
(pur und unverdünnt) oder über die
Atemwege (Vernebelung) eingenommen werden. Innerlich sollte es nur über einen
kurzen Zeitraum angewendet werden. Bitte NICHT mit Wasser trinken, da es mit
den darin enthaltenen Mineralstoffer reagiert und es zur Entstehung von
Silbersalzen kommen kann.
Äußerlich angewendet ist es
auch für offenen Wunden geeignet, da das Silber eine bakterielle Infektion
verhindern kann. Durch das Zusammenziehen der Wundoberfläche beschleunigt es
den Heilungsprozess. Dadurch bleibt die Haut sehr elastisch und reißt auch bei
mechanischen Belastungen weniger leicht ein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen